TCM Massage & Therapie

🎉Neu Jahrs Sonderangebot 2023🎉

Januar, Februar und März jeden Samstag von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr

 

Fühlst Du Dich müde und schlapp? hast Du schnell kalt? bist Du verspannt? hast du schmerzen am Bewegungsapparat? macht Dir Deine Verdauung zu schaffen? plagt Dich die Migräne? bist du verstimmt? deprimiert? möchtest Du Dein Wohlbefinden verbessern? oder möchtest Du Dir einfach etwas Gutes tun…?

 

Jetz ist Deine Gelegenheit gekommen!

 

Vereinbare jetzt einen Termin auf https://www.so-activesportzentrum.ch/öffnungszeiten/

Oder auf https://ikaltcm.ch, Du erreichst mich auch unter der Nummer 079 194 28 12

 

Da ich am Samstag von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr im SO-Active anwesend bin, sind auch spontane Behandlungen möglich.

 

- Gratis Anamnese (dauert ca. 30- 60 Minuten)

- 20% auf eine Stunde TCM Therapie (je nachdem werde ich Sie mit Akupunktur, Tuina, Schröpfen oder in Kombination behandeln).

- 80.- Ohne KK-zusatz (anstatt 100.-)

- 100 mit KK-zusatz (anstatt 120.-)

 

Ich freue mich Dich kennenzulernen und würde Dich gerne auf deinem Weg zur Gesundheit/Wohlbefinden begleiten.

Andy Dengler

IKAL TCM Dengler


Hallo! Ich bin Andreas Dengler. Therapeut bei IKAL TCM.

Ikaltcm.ch

Meine Lebensreise begann 1982 in Celeya, Mexiko.
Als Jugendlicher verbrachte ich viel Zeit in der Natur. Meine Ausbildung als Landschaftsgärtner erweiterte meine Sicht auf die Natur. Die Arbeit war sehr befriedigend, wobei der Jugendliche Übermut die hohe körperliche Belastung fast gänzlich ausblendete. Im Herbst 2015 erlitt ich einen schweren Bandscheibenvorfall. Medikamente und konventionelle Therapien führten nicht zum Erfolg. Seit jeher interessiere ich mich für alternativ Medizin, dies führte mich zu meiner ersten TCM Konsultation, die ein voller Erfolg war. Der Wunsch mich selbst zu behandeln und meine Erfahrungen weiterzugeben, war der Anlass für meine Umschulung respektive meine Ausbildung zum Naturheilpraktiker TCM.
2022 entscheid ich mich für den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit Freude eröffnete ich im Frühling in Hägendorf, wo ich auch wohne meine kleine Praxis. Ab November 2022 therapiere ich an der Rötistrasse 5, in 4500 Solothurn.

 

Am Samstag biete ich meine Behandlungen auch im Sportzentrum Solothurn an.
Für weitere Informationen besuchen Sie meine Webseite: 
ikaltcm.ch oder die Webseite vom Sportzentrum Solothurn: so-activesportzentrum.ch.
Mit meiner Tätigkeit möchte ich die Selbstheilungskräfte mobilisieren um Körper und Geist in Einklang bringen. Symptome und Krankheiten sind so vielfältig wie der Mensch als einzelnes Individuum. Zusammen erarbeiten wir persönliches Behandlungskonzept.
Auf meiner Seite können Sie sich bequem von zu Hause über unsere Services informieren. Um einen Termin mit mir zu buchen kontaktiere mich bitte telefonisch oder per Email. Sie finden auch ein Formular auf der Kontaktseite mit dem Sie uns eine Zeile Schreiben können. Für ein erstes Kennenlernen nehme ich mir gerne Zeit und berate Sie persönlich in meiner Praxis.

 

«Selbst die längste Reise fängt mit dem ersten Schritt an.»

-Alte chinesische Weisheit

 

Chinesische Medizin versus westliche Sportmedizin

Sind das sich widersprechende und einander ausschließende Fachdisziplinen oder sinnvolle Kombination und Ergänzung?
Die Sportmedizin ist als eigenständiges Fach gebiet gegenüber der Chinesischen Medizin noch
sehr jung. Erst im Jahr 1912 wurde in Deutschland die weltweit erste sportwissenschaftliche Organi- sation gegründet.

Die Chinesische Medizin hingegen verfügt über eine 3000 Jahre alte Tradition.
Heutzutage bedeutet Sportmedizin, insbesondere im Leistungssport, in kurzer Zeit durch wenige „Handgriffe“ die richtige Diagnose zu stellen und sofort die erfolgversprechendste Therapie einzuleiten. Außerdem sollte bereits zu diesem Zeitpunkt die Prognose über den Heilverlauf fest stehen. Haben wir in der Sportmedizin unter Zeitdruck zu arbeiten, wirkt hingegen die Chinesische Medizin auf den ersten Blick geradezu betulich: Das Qi bewegen, den freien Fluss des Qi fördern und die unterschiedlichen Leere, Mangel, und Fülle Zustände beheben, so lauten beispielsweise ihre Therapiekonzepte. Doch näher besehen, wandelt sich der Eindruck des scheinbar Betulichen zu einem Bild, das die diagnostischen und therapeutischen Konzepte in seiner Stringenz wahrnehmen lässt.
Vor allem im Leistungssport ist es wichtig, die Methoden der Chinesischen Medizin bereits in der Vergangenheit erfolgreich angewendet zu haben, um die Diagnose nach den ihr eigenen Kriterien mit wenigen Mitteln in der Kürze der Zeit stellen zu können. Mangel und Erschöpfungszustände erfordern eine tiefergehende, auf den Kriterien der Chinesischen Medizin basierende Diagnostik.

In der Praxis zeigen sich Sportler, Funktionäre und „westliche“ Mediziner zunächst zurückhal- tend und skeptisch gegenüber dem Einsatz der Chinesischen Medizin. Ihre Anwendung kann erfahrungsgemäß ein langer und steiniger Weg sein, der nicht zuletzt an das Vertrauen in den an wendenden Arzt sowie seine Behandlungserfolge geknüpft ist. Frustrationen im Umgang mit der chinesischen Diätetik und Akupunktur sind am (Ausbildungs)Anfang aufgrund der Komplexität der Verfahren vorprogrammiert. Hält jedoch der Erfolg Einzug, bestehen langfristig multiple Mög lichkeiten für den Sportmediziner, die Chinesische Medizin bei verschiedensten Erkrankungen und Verletzungen einzusetzen.

Vorwort aus dem Buch, «TCM in der Sportmedizin»

Gelsenkirchen, Essen im Oktober 2010

Dr. med. Roland Strich,
Dr. med. Thorsten Rarreck, Dr. Zheng Zhan

 

Angebot:

1⁄4 h: 30.-

1⁄2 h: 60.-              

1 h: 120.-

 

Preis: 10.-

MwSt: 0.00

Dauer: 5 min